header niedrig

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ich freue mich über ihr Interesse an der Feuerwehr Krauchenwies und unserer Arbeit. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns, unsere Aufgaben und unsere hierfür zur Verfügung stehende Technik kurz vorstellen. Auch informieren wir hier über unsere Einsätze.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne dürfen Sie uns auch im richtigen Leben besuchen und unser Team verstärken: info@feuerwehr-krauchenwies.de hier erhalten Sie weitere Informationen.

Es grüßt Sie herzlich
Robin Damast
Kommandant

17 September 2024

Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall

Diese Alarmmeldung musste man zweimal lesen: „Motorrad gegen Kuh.“ Was war passiert? Am Samstagabend, den 14.09.2024 gegen 23:45 Uhr befuhr ein Motorradfahrer die L 286 in Richtung Ostrach als plötzlich ein Rind auf die Fahrbahn lief. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Dabei stürzte der Kradfahrer und sein Motorrad schleuderte in einen entgegenkommenden Pkw. Der Motorradfahrer wurde augenscheinlich nur leicht verletzt, kam aber trotzdem zur Beobachtung ins Krankenhaus. Das Rind floh verletzt an den Waldrand. Nun galt es den Besitzer zu finden. Eine zeitaufwendige Angelegenheit, denn keiner in der Umgebung vermisste das Tier. Der Grund: Das Rind stammt aus Neubrunn (Luftlinie 15 km), aus der Herde, die vergangene Woche Verwüstungen im Ostracher Ortsteil Ochsenbach angerichtet haben. Laut Presse konnte der Besitzer ALLE Tiere in einem Maisfeld einfangen. In diesem Fall wohl nicht alle. Denn jetzt stellte sich heraus, dass noch ein Rind fehlte. Bis das Tier übergeben werden konnte dauerte der Einsatz fast drei Stunden. Im Einsatz war der Löschbezirk 1. Ausleuchten der Unfallstelle, Betriebsstoffe von der Straße entfernen und die Betreuung des Rindes waren die Aufgabe.  

17 September 2024

Rauch statt Feuer

Am Freitag, 13.09.2024 den  gegen 1 Uhr morgens wurde die Wehr wegen Rauch und starkem Brandgeruch nach Göggingen gerufen. Ursache war aber ein stark rauchender Kamin, der weiter weg war. Im Einsatz waren alle Abteilungen von Krauchenwies. Die Drehleiter aus Meßkirch und ein Löschfahrzeug standen im Ortsbereich bereit. Obwohl es nicht brannte, war das Verhalten des Anrufers richtig. Frühzeitige Branderkennung und Alarmierung kann Menschenleben retten und Sachschäden geringhalten.  

15 September 2024

Feuer statt Rauch

Feuer statt Rauch

Am Mittwoch, den 11.09.2024 gab es gegen 11 Uhr einen Brandalarm bei der Metzgerei Frick. Bei  Reinigungsarbeiten durch eine externe Firma kam es im Bereich der Räucherei zu einem Brand. Durch die Heißreinigung entzündete sich Glanzruß und überhitzte den Edelstahlkamin. In Folge geriet umliegendes Dämmmaterial und das Holzgebälk im Firstbereich in Brand. Die Feuerwehr Krauchenwies konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Im Einsatz waren alle Abteilungen der Krauchenwieser Wehr, die Drehleiter und ein Löschfahrzeug aus Sigmaringen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

<<  1 [23 4 5 6  >>  

Aus dem Feuerwehralltag

2024 12 20 VU 6
2024 12 20 VU 5
2024 12 2 VU 4
2024 12 2 VU 3
2024 12 2 VU 2
2024 12 2 VU 1

Verwendung von Cookies: Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.